Grundschulspiefest Handball am 31.05.2023
Wir sind beim Handballspielfest auf dem Sportplatz in Nettelstedt mit zwei Mannschaften an den Start gegangen. Ein Team des Jahrgangs 1/2 sowie ein Team des Jahrgangs 3/4 haben sich beim Handball, Tauziehen und auf der Laufbahn mit den Teams aus 22 anderen Schulen gemessen. Bei bestem Wetter und einer tollen Atmosphäre konnten wir mit dem Team 1/2 in unserer Gruppe den ersten Platz belegen und mit dem Team 3/4 den zweiten Platz.
Musikalische Pause am 09.05.2023
Am letzten Dienstag ging es in der Pause wieder musikalisch zu! Max (4a) zeigte seine Gitarrenkünste. Anschließend tanzten Hephzibah, Lotte, Nora und Meryam (3b) zu "Flowers" und abschließend Alicia, Elaine, Linda und Miriam (4a/3a) zu "Wellerman Remix". Weitere Fotos gibt es hier.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unser neuer Schulsozialarbeiter stellt sich vor
Seit dem 01.04.2023 bereichert Björn Reinking als Schulsozialarbeiter unser Team.
Hier können Sie sich über Herrn Reinking und seine Arbeit informieren.
1. Platz bei den NRW YoungStars am 16.03.2023
Wir gratulieren unserem Team zum 1. Platz beim Turnwettkampf NRW YoungStars!
Ein paar Impressionen gibt es hier.
Musikalische Pause am 14.03.2023
Am Dienstag ging es in der Pause wieder musikalisch und bewegungsfreudig zu! Mira, Mara und Tessa (2a) tanzten zu "Better when I`m dancing". Es folgten Amilia und Felicitas (2b) mit "Au revoir" sowie Ylva, Nora, Jonna (2a) und Finja, Bella und Emely (4a) mit "Ich flieg los". Als Abschluss präsentierte die ganze Klasse 1b einen Tanz zum Lied "Ist das scharf". Fotos gibt es hier.
3. Platz bei den Fußball-Stadtmeisterschaften am 06.03.2023!
Nach spannenden und fairen Spielen hat es zwar zum Weiterkommen in die nächste Runde nicht ganz gereicht, trotzdem war es für alle Kinder ein toller Vormittag in der Sporthalle Lahde. Zum stolzen Team gehörten: Elias (4b), Maximilian (3a), Finn (3a), Nick (3a), Bilal (4b), Ebba (4b), Frederik (4b), Mohammad (3b), Torge (4a), Valentin (4b) und Bent (4a). Unterstützung erhielten wir auf der Trainerbank von Christian Kruse.
Fotos gibt es hier.
Die Spielergebnisse im Detail:
3:1 gegen GSV Friedewalde
0:4 gegen GS Windheim
3:2 gegen GSV Eldagsen
0:2 gegen GSV Lahde
1:0 gegen GSV Frille
Damit belegte unser Team mit 9 Punkten in der Abschlusstabelle den dritten Platz (hinter dem GSV Lahde mit 10 Punkten und der GS Windheim mit 15 Punkten).
Besuch des Kinderkonzerts am 28.02.2023
Ende Februar besuchten die dritten und vierten Klassen das Mitmachkonzert "Kommissar Notus im Orchesterkeller" der Nordwestdeutschen Philharmonie in der Marienkirche in Minden. Dort konnten sie sich mit den geübten Musikstücken rund um Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart einbringen.
Eindrücke gibt es hier.
Musikalische Pause an Rosenmontag am 20.02.2023
An Rosenmontag tummelten sich Clowns, Hexen, Zauberer und allerlei andere Fabelwesen im Forum und feierten in einer besonderen "Musikalischen Pause" Karneval. Max (4a) startete mit einem Lied auf der Gitarre. Es folgten alle Kinder gemeinsam mit dem Februar-Lied unseres Musikalischen Kalenders ("Fliegerlied"). Anetta und Uljana (1a) tanzten zu "Fireworks" und Lillian und Tilda (2b) zu "Dark horse". Anschließend verzauberten Nora (2a) und Bella (4a) mit dem "Ägypter-Tanz" und Maja und Isabell (2b) mit dem Tanz "Astronaut". Ala (4a) und IsabeII (4b) bewegten sich zu "Unholy" und anschließend folgten Ebba und Sofia (4b) mit "Mama Lauda". Den Abschluss bildeten Hephzibah, Nora, Meryam und Lotte (3b) mit Gesang und Tanz zu "Bloody Mary".
Fotos gibt es hier.
![]() |
![]() |
kipping Hearts – Seilspringen mit der Klasse 3b am 09.01.2023
Gleich am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien hat die Klasse 3b an einem Workshop der Deutschen Herzstiftung teilgenommen. Das Ziel von Skipping Hearts ist es, Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen. Dabei ist das Seilspringen eine tolle Möglichkeit, Ausdauer und Koordination zu verbessern. Mit viel Power und Elan haben die Kinder der 3b Einzel-, Partner- und Gruppensprünge ausprobiert und geübt. Das hat so gut funktioniert, dass am Ende des Vormittags gleich eine kleine Aufführung für das zweite Schuljahr in der Turnhalle stattfinden konnte. Fotos gibt es hier.
Musikalische Pause am 24.01.2023
Die "Musikalische Pause" startete heute mit einem großen Gemeinschaftschor. Alle Kinder sangen gemeinsam das Januar-Lied des Liederkalenders "Durch den tiefen Winterwald" und begleiteten ihren Gesang mit Bewegungen. Felicitas (2b) traute sich ganz alleine auf die Bühne und tanzte zum dem Lied "Bella Donna". Es folgten Kinder der 1a mit ihren Paten aus der 4a mit einer Tanzeinlage zu "Wellerman" und anschließend Lillian und Maja aus der 2b mit einem Tanz zu "I`m blue". Als Abschluss tanz bewegten sich einige Mädchen der 4a zu "Ego". Fotos gibt es hier.
Disco Pause am 17.01.2023
Heute war es wieder so weit: In der Pause wurden die Wunschlieder der Kinder abgespielt und sich mit viel Spaß dazu bewegt. Weitere Fotos gibt es hier.
Weihnachtspäckchen 2022
Wir danken Ihnen, dass Sie durch Ihre Spenden die Aktion "Weihnachtspäckchen" der MIndener Tafel unterstützt haben!
![]() |
![]() |
Musikalische Pause am 27.09.2022
Am 27.09.2022 fand unsere letzte Musikalische Pause statt. Zum Abschluss schmetterte die gesamte Schule "Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm" (nach Sandra Faryn).
Weitere Fotos sind hier.
Erntedank am 23.09.2022
Am 23.09.feierten wir Erntedank in der Schule. Wir danken der Klasse 4a und Herrn Wiesjahn für die schöne Feier!
Fotos gibt es hier!
![]() |
Unsere Schulsozialarbeiterin stellt sich vor
Liebe Eltern,
in diesem Schuljahr ergänzt Frau Bischoff als Schulsozialarbeiterin das Team der Grundschule Petershagen.
Hier können Sie mehr über Frau Bischoff und Ihre Arbeit erfahren.
"Willkommen, willkommen, willkommen in der Schule" liebe Schulanfänger!
Am Donnerstag fand die Einschulungsfeier der neuen Schulanfänger statt. In diesem Jahr starteten wir an der GS Petershagen erstmals dreizügig im ersten Jahrgang, wodurch es drei zeitlich getrennte Einschulungsveranstaltungen mit wechselnder musikalischer Begleitung gab. Frau Brandhorst begrüßte die aufgeregten ABC-Schützen und zauberte aus Ihrer Schultüte exemplarisch wichtige Begleiter auf dem weiteren Schul- und Lebensweg hervor. Herr Wiesjahn erzählte die Geschichte vom kleinen Senfkorn und segnete die Schulanfänger in kleinen Gruppen. Die 4a präsentierte den Einschulungsrap und hieß die Kinder und Eltern "willkommen, willkommen, willkommen in der Schule". Das Lied "Auf der Blumenwiese" wurde von der 3a gesungen und instrumental begleitet. Bewegungsfreudig ging es bei den 2. Klassen zu, die sich zum "Körperteilblues" bewegten. Am Ende durfte die erste Schulstunde natürlich nicht fehlen und die Kinder gingen mit ihrer Klassenlehrerin in den neuen Klassenraum. Die Eltern wurden in der Zwischenzeit vom Förderverein verköstigt bis Frau Möhring mit der 1a zurückkehrte, Frau Baumann mit der 1b und Frau Hintenberg mit der 1c und ihren Eltern von ihrer ersten Unterrichtsstunde berichten konnten.
![]() |
![]() |
Auf Wiedersehen liebe Viertklässler! (23.06.2022)
Am Donnerstag fand in einer großen musikalischen Pause die Verabschiedung unserer Viertklässler mit einem bunten Programm statt. Zu Beginn trat erstmals das JeKITS-Orchester als Überraschung auf. Es folgten die ersten Klassen mit dem Lied "Tschüss, ihr Viertis" und ein Tanz zu "Drei Uhr nachts" von unserer "Girl-Group". Die vierten Klassen verabschiedeten sich erst getrennt mit dem Lied "Auf Wiedersehen" (4b) und "Coole Bongo Disco" (4a) und zum Abschluss in einem gemeinsamen Finale mit einem "Abschieds-Rap" (inklusive Konfettibombe).
Wir wünschen euch alles Gute auf eurem weiteren Weg!
Nach den Auftritten wurden die besten Leichtathleten unseres Sportfesfestes geehrt. Beide stammen aus der Klasse 4a: Jarla (bestes Mädchen) und Ben (bester Junge). Unter tosendem Beifall erhielt Jinda eine gesonderte Ehrung für ihren Kampfgeist und ihr Durchhaltevermögen während des 2-Runden-Laufs.
Fotos gibt es hier.
![]() |
Discopause am 21.06.2022
Am 21.06. gab es eine ganz besondere große Pause. Frau Kruse wählte aus den Musikwünschen der Kinder einige aus und dann hieß es: Lautsprecher an und tanzen! Die Kinder und wir Lehrkräfte sind uns sicher: Dies wird nicht die letzte "Discopause" gewesen sein!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spiel- und Sportfest am 17.06.2022
Am 17.06. fand das kombinierte Spiel- und Sportfest erstmals auf dem neuen Schulhof statt. Gestartet wurde mit einem Aufwärmprogramm der Klasse 2b auf dem Schulhof. Anschließend konnten die Kinder ihr sportliches Können in den Leichtathletikdisziplinen 30m-Lauf, 3-Sprung, Weitwurf und 2-Runden-Lauf unter Beweis stellen und 15 Spielstationen entdecken. Am Obststand gab es für alle Teilnehmer eine Stärkung. Wir danken den zahlreichen Helfern, die uns an diesem Vormittag unterstützt haben!
Weitere Fotos gibt es hier.
|
Besuch der Trompeter der NWD am 07.06.2022
Im Juni gaben die Blechbläser der Nordwestdeutschen Philharmonie den 3. und 4. Klässlern einen Einblick in ihre Arbeit. Spannend und praktisch vermittelten sie den Kindern Wissen rund um Blechblasinstrumente, insbesondere Trompeten und spielten Musikstücke verschiedener Stilrichtugen vor. Fotos finden Sie hier.
![]() |
Aktuelle Informationen vom 18.03.2022
Liebe Eltern,
folgende Änderungen zu den Coronaschutzbestimmungen hat das Schulministeriums heute bekanntgegeben:
1. Maskenpflicht in den Schulen
Das geänderte Infektionsschutzgesetz sieht eine rechtliche Grundlage für eine Pflicht zum Tragen einer Maske in den Innenräumen von Schulen bereits mit Beginn der kommenden Woche, also mit Wirkung ab dem 20. März 2022, grundsätzlich nicht mehr vor.
Im Unterschied zur bisherigen Rechtslage dürfen die Länder nur noch unter sehr engen Voraussetzungen und ausdrücklich nur unter Beteiligung und mit Zustimmung der jeweiligen Landesparlamente durch Rechtsverordnung anordnen, dass in den Innenräumen von Schulen eine medizinische oder FFP2-Maske getragen werden muss. Eine solche Maskenpflicht hat sich dann jedoch auf einzelne Gebietskörperschaften (Kreise oder kreisfreie Städte) zu beschränken.
Allerdings gewährt das Gesetz eine Übergangsfrist bis zum 2. April 2022. Bis zu diesem Zeitpunkt kann das bisherige Landesrecht, also die Coronabetreuungsverordnung, in der derzeit vorliegenden Fassung weitergelten.
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat entschieden, die oben erwähnte Übergangsfrist zu nutzen und die bestehenden Maßnahmen zum Infektionsschutz in Schulen auf der Grundlage der bestehenden Coronabetreuungsverordnung aufrecht zu erhalten. Bis Samstag, 2. April 2022, wird also § 2 der Coronabetreuungsverordnung eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule vorsehen. Danach endet diese Pflicht.
Insbesondere für die letzte Woche vor den Osterferien bleibt es dennoch jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen. Diese Freiwilligkeit bedingt jedoch, dass es für die Schulen weder eine infektionsschutzrechtliche noch eine schulrechtliche Handhabe gegenüber einzelnen Mitgliedern der Schulgemeinde gibt, verbindlich das Tragen einer Maske durchzusetzen.
2. Fortsetzung schulischer Testungen
Nach dem neuen Infektionsschutzgesetz können die Länder jedoch weiterhin schulische Testungen anordnen. Für Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung entschieden, dass bis zum letzten Schultag vor den Osterferien, also dem 8. April 2022, die schulischen Testungen in allen Schulen und Schulformen in der derzeitigen Form fortgesetzt werden.
Im Zusammenhang mit der weiteren Entwicklung des Testgeschehens haben auch die Kultusministerinnen und -minister der Länder schon am 10. März 2022 einvernehmlich festgehalten, in den kommenden Wochen einen vorausschauenden und behutsamen Weg zurück in die Normalität zu verfolgen, bei dem die weitere Entwicklung der Pandemie achtsam im Auge behalten wird. Ziel soll es sein, spätestens bis Mai 2022 alle Einschränkungen, insbesondere die Pflicht zum Tragen einer Maske und die anlasslosen Testungen in Schulen, aufzuheben.
Mit der oben beschriebenen Entscheidung zur Beendigung der Pflicht zum Tragen einer Maske trägt die Landesregierung diesem Beschluss der Kultusministerkonferenz Rechnung. Auch in der Folge dieses Beschlusses wird das anlasslose Testen in allen Schulen und Schulformen nach den Osterferien nicht wiederaufgenommen, sofern es bis dahin keine unerwartete kritische Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt.
Sollten Sie hierzu Rückfragen haben, melden Sie sich gerne!
Ich wünsche Ihnen ein erholsames und sonniges Wochenende!
Herzliche Grüße
Katharina Brandhorst
(stellv. Schulleitung)
Manege frei! 25. bis 29.10.2021
Unsere Projektwoche mit dem Zirkus Rasch neigt sich dem Ende zu.
Eine bunte, lustige und spannende Woche mit unseren Clowns, Fakiren, Schlangentänzerinnen, Zauberkünstlern, Cowboys und Cowgirls, Trampolinos, Gewichthebern, Seiltänzerinnen, Trapezartistinnen und Akrobaten liegt hinter uns.
Die Kinder und das Team vom Zirkus Rasch haben Großartiges geleistet! In den Abendvorstellungen zeigten die Kinder ihr Können, das durch tosenden Applaus und Zugabepfiffen von den Zuschauern wertgeschätzt wurde.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verkehrssicherheitstage am 06. und 07.10.2021
Kurz vor den Herbstferien fanden unsere Verkehrssicherheitstage statt. Alle Kinder konnten ihren Gleichgewichtssinn und ihr motorisches Geschick im Rollerparcours und mit den Pedalos trainieren.
Herr Selle zeigte den Erstklässlern als Polizist bei einem Gang durch Petershagen, wie Sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten und die Straßen sicher überqueren können.
Die Drittklässler erhielten Einblick in einen Rettungswagen und das Arbeitsfeld von Sanitätern.
Im Fahrradsimulator konnten die Viertklässler ihre Reaktionsfähigkeit unter Beweis stellen.
Wir danken dem Deutschen Roten Kreuz Lahde, der Verkehrswacht in Minden und Herrn Selle für ihren Einsatz!
Impressionen der Verkehrssicherheitstage finden Sie hier.