OGS Petershagen
Kontakt
Susanne Riedmayer (Leitung)
Bettina Jansohn-Krahé (Stellvertreterin)
Telefon: 05707-939 160
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für kurzfristige Mitteilungen, wie etwa An- oder Abmeldungen, nutzen Sie bitte nur das Telefon!
Öffnungszeiten
Täglich von 7:00 – 8:00 Uhr und von 11:30 – 16:30 Uhr.
In den Ferien haben Sie die Möglichkeit ihr Kind anzumelden:
Osterferien: | 1. Woche |
Sommerferien: | 1. bis 3. Woche |
Herbstferien: | 1. Woche |
An allen beweglichen Ferientagen haben wir von 7:00 – 16:00 Uhr geöffnet.
Der Offene Ganztag ist ein verlässliches Angebot, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu sichern. Ein geregelter Tagesablauf bietet Zeit für Bildung, selbstbestimmtes Spielen mit Gleichaltrigen sowie Förderung und spannende Angebote.
Organisation
Das gemeinsame Mittagessen, die Möglichkeit zur selbstständigen Erledigung von Hausaufgaben sowie gemeinsame Freispielzeit bilden den Rahmen der Offenen Ganztagsschule. Arbeitsgemeinschaften finden in der Regel in der Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.
Die Abholphase beginnt ab 15:00 Uhr. Die Kinder können abgeholt werden, gehen nach Absprachen zwischen Elternhaus und pädagogischen Fachkräften alleine nach Hause oder nutzen den öffentlichen Busverkehr.
Arbeitsgemeinschaften und Projekte
Mittagessen
Das gemeinsame Mittagessen ist ein wichtiger sozialer und kommunikativer Bestandteil des Tages, daher wird den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern an allen Tagen des Ganztagsbetriebs ein Mittagessen bereitgestellt. Das Essen wird vom Seniorenzentrum Bethel Bad Oeynhausen geliefert. Selbstverständlich werden Allergien und Unverträglichkeiten, bei Einreichung eines entsprechenden Attestes, berücksichtigt.
Hausaufgabenbetreuung
Von Montag bis Donnerstag findet die Hausaufgabenbetreuung statt. Sie ist ein fester Bestandteil des Stundenplanes. Die Kinder erledigen ihre Hausaufgaben unter der Aufsicht von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften. Unser gemeinsames Ziel ist die Hinführung zum selbstständigen Arbeiten.
Eine Überprüfung der Hausaufgaben auf vollständige Richtigkeit sowie Förder- und Nachhilfeunterricht ist nicht möglich.
Die Räume der OGS
Die Kinder haben, nach Jahrgängen aufgeteilt, eigene Gruppenräume mit festen Ansprechpartnerinnen.
Die Räume sind altersgerecht und nach pädagogischen Gesichtspunkten sinnvoll gestaltet. Die Kinder finden in den Gruppenräumen verschiedene Rückzugsmöglichkeiten vor: Spiel‑, Lese- und Kuschelecken. Am Nachmittag nutzen wir zusätzlich den Schulhof, die Sporthalle und verschiedene Fachräume der Schule.
Raum 1 |
Raum 2 |
Raum 3 |
Raum 4 |
Aktuelles:
![]() |