Eine Woche voller Zirkuszauber
Circus Rasch gastierte an der Grundschule Petershagen
Eine Woche lang verwandelte sich der Schulhof der Grundschule Petershagen in eine echte Zirkusmanege. Unter der Anleitung der Zirkusfamilie Rasch probten alle Kinder Akrobatik, Jonglage, Zauberei, Clownerie und vieles mehr.
Mit großer Begeisterung übten sie täglich, entdeckten neue Talente und wuchsen über sich hinaus. Das gemeinsame Training und der Auftritt vor großem Publikum stärkten Selbstvertrauen und Teamgeist.
Ein besonderes Highlight war das professionelle Styling am Aufführungstag: Glitzernde Kostüme und passende Schminke ließen die jungen Artisten in die Welt des Zirkus eintauchen.
Den krönenden Abschluss bildeten zwei restlos ausverkaufte Vorstellungen, bei denen Eltern und Freunde die kleinen Künstler mit begeistertem Applaus feierten.
Diese unvergessliche Projektwoche wird den Kindern der Grundschule Petershagen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Noch weitere Bilder hier.
![]() |
![]() |
![]() |
Verkehrssicherheitstage an der Grundschule Petershagen (06.10.2025 - 10.10.2025)
In dieser Woche drehte sich an der Grundschule Petershagen alles um das Thema Verkehrssicherheit. Auf spielerische und spannende Weise lernten die Kinder, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen können – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller.
Mit Unterstützung der Polizei, der Feuerwehr, des deutschen roten Kreuz und des Busunternehmens wurden verschiedene Stationen angeboten: Beim Fahrradparcours konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Können auf zwei Rädern zeigen.
Auch das richtige Überqueren der Straße, das Tragen von Helmen und reflektierender Kleidung und das sichere Verhalten im und am Bus wurden geübt. Natürlich durfte der Spaß dabei nicht fehlen – und am Ende waren sich alle einig: Sicher im Verkehr unterwegs zu sein kann richtig Freude machen!
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die diese besonderen Tage möglich gemacht haben. Gemeinsam haben wir gezeigt: Sicherheit beginnt mit Aufmerksamkeit – und die fängt schon in der Grundschule an!
Weitere Bilder hier.
|
Klasse 1a |
Klasse 2a |
Klasse 3a |
|
Klasse 1b |
Klasse 2b |
Klasse 3b |
Unsere Apfel-Zwerge ziehen um: Umtopfaktion in der Klasse 2b
In der Klasse 2b gab es in der letzten Woche eine spannende und "erdige" Mission: unsere kleinen Apfelbäumchen sind umgezogen!
Seit Anfang des Jahres haben die Kinder die winzigen Pflanzen aus Apfelkernen gezogen und sie liebevoll auf der Fensterbank betreut. Aus den Keimlingen von damals sind mittlerweile kleine, kräftige Zwerge mit ersten echten Blättern geworden – doch der Platz in den kleinen Töpfen wurde langsam knapp. Die Wurzeln brauchten dringend mehr Freiraum, um richtig wachsen zu können!
Von klein zu groß: Die Umtopfaktion
Mit großer Sorgfalt und viel Eifer machten sich die jungen Gärtner ans Werk.
- Vorbereitung: Zuerst wurden größere Blumentöpfe mit frischer Erde befüllt, die den Bäumchen neue Nährstoffe und Halt gibt.
- Der Umzug: Anschließend hievten die Kinder ihre Pflänzchen vorsichtig aus den alten Töpfen. Dabei konnten sie bestaunen, wie viele feine Wurzeln sich bereits gebildet hatten.
- Ein neues Zuhause: Die kleinen Bäumchen wurden in ihr neues, größeres Zuhause gesetzt und die Erde sanft angedrückt.
- Ausklingen lassen: Zum Schluss gab es natürlich noch eine ordentliche Portion Wasser, damit die Bäumchen den Umzug gut verkraften.
Wertvolle Naturerfahrung
Die Umtopfaktion war nicht nur wichtig für die Gesundheit unserer Bäumchen, sondern auch eine tolle praktische Erfahrung im Sachunterricht. Die Kinder konnten hautnah erleben, wie Pflanzen wachsen, was sie zum Leben brauchen und wie wichtig es ist, ihnen den nötigen Platz zu geben. Es war beeindruckend zu sehen, wie verantwortungsvoll die 2b mit ihren kleinen Schützlingen umgegangen ist!
Jetzt stehen die umgetopften Apfel-Zwerge im Atrium der Schule und warten darauf, weiterzuwachsen. Wir sind gespannt, wie groß sie bis zum Ende des Schuljahres noch werden!
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Tag der Zahngesundheit an der Grundschule Petershagen
Strahlende Kinderaugen am Tag der Zahngesundheit
Am 24. September 2025 drehte sich an der Grundschule Petershagen alles um das Thema Zahngesundheit. In Zusammenarbeit mit der Jugendzahnärztin des Kreisgesundheitsamts Minden und dem Arbeitskreis Zahngesundheit erlebten die Kinder einen spannenden und lehrreichen Projekttag.
Nach einer kurzen Einführung übten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung die richtige Zahnputztechnik mit der bewährten KAI-Methode. So konnten sie das Gelernte direkt praktisch anwenden.
Ein Highlight war das Puppentheater Mapili, das mit den Stücken „Manni Milchzahn“ und „Olaf und die Bakterien“ auf unterhaltsame Weise wichtige Botschaften zu Zahnpflege, Ernährung und Vorsorge vermittelte.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Zahnpflege-Tüte mit Zahnbürste, Zahnpasta und weiteren nützlichen Utensilien – ein schönes Geschenk, das auch die Eltern in ihrer wichtigen Rolle bestärken soll.
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Kleine Helden im Einsatz: Juniorhelfer-Ausbildung in Kooperation mit dem DRK Petershagen-Lahde
Wir freuen uns über unsere neuen Juniorhelfer*innen! In enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Petershagen-Lahde wurden einige Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erfolgreich zu Juniorhelfern ausgebildet!
Unter fachkundiger Anleitung der Ausbilder des DRK lernten die jungen Teilnehmer altersgerecht und spielerisch die Grundlagen der Ersten Hilfe. Es ging darum, die Hemmschwelle beim Helfen abzubauen und den Kindern das nötige Wissen zu vermitteln, um in kleinen Notsituationen angemessen reagieren zu können.
Fit für den Pausendienst
Die frischgebackenen Juniorhelfer sind nun bestens vorbereitet, um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler im Schulalltag zu unterstützen.
Zu den erlernten Maßnahmen gehören unter anderem:
- Verletzte trösten und beruhigen
- Kleine Wunden versorgen (Pflaster und Verbände anlegen)
Durch ihr Engagement übernehmen die Kinder frühzeitig Verantwortung und tragen maßgeblich zu einem sicheren und sozialen Schulklima bei. Sie beweisen, dass niemand zu klein ist, um ein wichtiger Helfer zu sein!
Wir danken dem DRK Petershagen-Lahde ganz herzlich für die professionelle Durchführung der Ausbildung und freuen uns auf die weitere Kooperation. Ein großes Lob geht an alle Juniorhelfer der 4. Klassen für ihren Mut und ihre Hilfsbereitschaft!

Seite 1 von 13


















